Blogbeiträge
und kinderfreie Geschichten
Das Leben hat so viel anderes parat
Schon in der Primarschule sagte ich, dass ich keine Kinder wolle. Denn zu meiner Zeit wurde uns schon von klein auf eingehämmert, dass wir Mädchen mal Mutter und Hausfrau werden – und das nervte mich immer. Jetzt, mit 63 Jahren stehe ich kurz vor meiner Pensionierung. Das Thema «Kinder» ist somit kein Thema mehr und ich werde zum Glück endlich damit in Ruhe gelassen.
Glücklich leben mit unerfülltem Kinderwunsch
Bei mir geht es nicht um ein gewollt kinderfreies Leben: Unser Kinderwunsch bleibt leider unerfüllt. Nach 5 Jahren mit Kinderwunsch, jeden Monat geplantem Geschlechtsverkehr, 8 Inseminationen, 2 künstliche Befruchtungen und 2 Fehlgeburten bin in an den Punkt gekommen, dass ich es einfach nicht mehr will. Alle denken, ich will plötzlich keine Kinder mehr. Doch nein, ich will das Leben der letzten 5 Jahren nicht mehr.
Kinder zu wollen, schien mir logisch
Meine Frau und ich haben uns vor 15 Jahren kennengelernt und sind schnell zusammengekommen. Wir waren sehr jung und das Kinderthema war noch in weiter Ferne. Schon damals habe ich mich aber gefragt, ob sie später Kinder haben will.
Enkelfrei
Wer kinderfrei lebt, verweigert seinen Eltern automatisch Enkel*innen. Und sich selbst auch. Kinderfrei = Enkelfrei. Doch ist das so schlimm? Wollen denn alle Grosseltern sein?
Kinderfreie Männer
Die Kinderfrage scheint ein Frauenthema zu sein. Zurecht? Wir haben einen Mann gefunden, dem wir ein paar Fragen zu diesem Thema stellen durften. Und siehe da…
Kinderfreie Buchtipps
Es gibt sie, die Bücher über das kinderfreie Leben. Wir beginnen eine Buchtipp-Sammlung… Inputs sind willkommen!
Kinder waren nie die Antwort
Für mich war die Kinderfrage tatsächlich ein gesundheitliches «Problem». Ich war als Teenager an der Dialyse und habe heute ein Nierentransplantat. Ich musste rational abwägen, was wichtiger ist und kam zum Schluss, dass es meine gesundheitliche Sicherheit ist. Aber das ist nur die eine Seite der Geschichte.
Zu wenig Babies?
Die sinkende Geburtenrate ist aktuell in aller Munde. Es bräuchte 2.1 Kinder pro Frau, damit die Rente und unser Wirtschaftswachstum gesichert wäre. Woran liegts?
Abschreckung statt Anziehung
In meiner Kindheit war ich das typische Mädchen: Ich fuhr mein Bäbi im Wägeli spazieren und spielte «Mutter & Kind». Warum ich das tat, weiss ich nicht. Der Einfluss auf Mädchen, dass Muttersein das «einzig Wahre» ist, wird schon seit Generationen als erfolgreiche Marketingstrategie angewendet.
Wer kümmert sich um mich, wenn ich alt bin?
Alleine sein im Alter - das ist die Hauptsorge vieler Kinderfreien. Dabei garantieren eigene Kinder längst keine “gratis” Pflege. Wir werden einen Blick auf die Herausforderungen im Alter und bieten 3 Lösungsansätze.
10 Antworten auf die Kinderfrage von der Expertin
Will ich Kinder? Zu genau dieser Frage bieten Anna Schmutte und Sarah Diehl von «Die Kinderfrage» Online-Kurse, Wochenend-Seminare sowie private Coachings an. Im Interview gibt uns Therapeutin Anna Schmutte einen kleinen Einblick.
Nach der Geburt verschwand der Kinderwunsch
Trotz aller Vorbereitung fiel es mir schwer, so richtig Freude für meine Schwangerschaft zu empfinden. Ich freute mich zwar auf den kleinen Wurm. Gleichzeitig hatte ich Angst und Panik vor dem, was auf mich zukommen würde.
Kinderfrei fühlt sich natürlich und richtig an
In einer Welt, in der Familienplanung und Kindererziehung oft als zentrale Lebensbestandteile angesehen werden, mag mein Entscheid, kinderfrei zu leben, einige überraschen.
Gehen bei Enkel*innen die eigenen Kinder vergessen?
Wenn ich mich mit meinen Eltern treffe, kann ich ihnen meine volle Aufmerksamkeit schenken – und sie mir ihre. Das schätze ich sehr. Sobald Enkelkinder im Spiel sind, ändert sich das…
Kinderfreie Weihnachten
Kinderfreie Weihnachten - eine traurige und einsame Angelegenheit oder eine besinnliche Zeit ohne Geschenkestress? Unsere Gedanken zu den Festtagen ohne Kinder.
Eltern sind egoistisch
Eltern sind egoistisch, weil sie Kinder auf die Welt setzen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Oder waren es die Kinderfreien, die egoistisch sind? Oder vielleicht kommt’s gar nicht darauf an, ob man Kinder hat oder nicht…?
Kinderfrei in einer Patchwork-Familie
«Ich bin ziemlich sicher, dass ich keine Kinder möchte.» So ähnlich antworte ich seit einigen Jahren auf die Frage, ob ich einmal Kinder möchte. Jetzt bin ich 31 und die Frage ist berechtigt – findet die Gesellschaft. Meine Unsicherheit und auch das leichte Unbehagen in der Antwort sind ebenso berechtigt – finde ich.
Kinderfreie Treffen?
Regelmässig fragen einige von euch, ob wir nicht ein physisches Treffen für kinderfreie Menschen organisieren könnten. Gleichgesinnte treffen, sich austauschen – das scheint ein Bedürfnis zu sein. Wir verstehen das gut, sind aber etwas zwiegespalten.
Und plötzlich sind sie überall
Babybellys, Ultraschallbilder, Geburtskarten: Und ich bin mittendrin in den Gesprächen über Kindersitze, Perzentile und Dreimonats-Koliken. Ich fühle mich dabei wie auf rohen Eiern laufend, weil ich keine Kinder, ergo auch keine Ahnung von diesen Themen haben darf oder kann.
Ich hatte Panik
Lange habe ich mir keine Gedanken gemacht – Freunde, Party, Festivals, Urlaub, verschiedenste Hobbys und Interessen. Ich war vollkommen ausgefüllt, dann wurden die ersten Freundinnen schwanger…