Freiheit - Fluch oder Segen?

Keine Kinder zu haben bedeutet, mehr Freiheit für sich selber zu haben. Deshalb nennen wir uns ja auch kinderFREI und nicht kinderLOS. Doch Freiheit bedingt auch, dass man sich selber Meilensteine schaffen muss. Denn Kinder geben viele Highlights im Leben der Eltern vor.

Die ersten - sagen wir 20 Jahre - sind ziemlich vorgegeben, wenn man Kinder hat. Es beginnt mit der Schwangerschaft. Schon in diesen 9 Monaten gibt es Fixpunkte - von gynäkologischen Behandlungen, dem Einrichten des Kinderzimmers, der Geburtsplanung… Gewisse Dinge kann man nicht mehr machen, wie Fliegen, bestimmte Lebensmittel konsumieren, ggf. muss frau liegen, sich schonen. Die Schwangerschaft ist bloss der Anfang.

Kinder bestimmen den Alltag

Babies und Kleinkinder bestimmen den Alltag der Eltern. Geht’s in die Krippe, muss es gebracht und geholt werden. Sind die Grosseltern involviert, geht’s auch dort in den meisten Gesprächen nur um die Organisation (Lesetipp: Gehen bei Enkel*innen die eigenen Kinder vergessen?). Man geht auf Spielplätze, in Kinderhotels, organisiert Playdates. Mit dem Start des Kindergartens beginnen - je nach akademischen Ambitionen - 11 bis 15 Jahre Schulsystem (will das Kind studieren, können da noch ein paar Jährchen draufgerechnet werden). Man feiert den ersten Kindergartentag, den ersten Schultag, die Zeugnisse, das erste Schwimmabzeichen. Man fährt in den Schulferien weg, organisiert sich um die Schulstunden, fährt die Kids zu ihren Hobbies, feuert sie bei Fussballspielen an, feiert Lehrstellenzusagen, freut sich über die Aufnahme ins Gymnasium…

Natürlich kann man nebenbei auch noch Hobbies nachgehen, Dinge anders machen als “andere Eltern”. Aber der Rahmen ist schon gesteckt. Auch die Highlights sind vorgegeben! Alle finden es toll, ein Foto vom ersten Schultag des Enkels, der Nichte oder dem Cousin zu erhalten - es werden Kalender gemacht, Fotoalben gefüllt. Man feiert Geburtstage, Oster und Weihnachten sind ein Riesending. Das Kind zum ersten Mal im Meer, zum ersten Mal geht es, zum ersten Mal sagt es Mami…

Highlights selber schaffen

Schon Gastautor Daniel hat in seiner Geschichte “Wir zwei sind genug” passenderweise geschrieben:

Man ist selbst verantwortlich für die Highlights im Leben, die nicht organisch einfach passieren – wie eine staatlich verordnete Einschulung.
— Daniel

Als kinderfreie Person muss man sich selber seine Meilensteine im Leben schaffen. Das bietet viele Freiheiten, aber fordert auch. Manchmal muss ich zugeben, bin ich etwas überfordert mit der vielen Freiheit. Ich MUSS sie doch jetzt nutzen! Viele Kinderfreie fühlen sich auch fast genötigt, dutzende interessante Hobbies zu haben, Karriere zu machen, immer unterwegs auf ultra exotischen Reisen zu sein… Wir können es ja, wir haben ja Zeit, wir haben die Freiheit. Herausfordernd kann auch sein, wenn viele Freund*innen eben den anderen Weg, den der Kinder gewählt haben. Der kinderfreie Weg kann auch ein einsamer sein (Wenn Freundinnen Kinder kriegen und Kinder- und leider auch freundefrei).

Wir müssen gar nichts. Man kann glücklich kinderfrei sein und keine Hobbies haben, gerne zu Hause sein, einen gemütlichen 9-to-5 Job haben und einfach vor sich hin leben, geniessen. Ich persönlich schaffe mir gerne Highlights, geniesse aber auch die Freiheit, einfach alleine zu Hause sein zu können. Die Freiheit ermöglicht es mir, immer wieder neue Ziele und Meilensteine zu schaffen. Neue Hobbies anzufangen. Sportliche Ziele zu erreichen. Neue Reiseziele zu setzen. Karrierewechsel anzustreben. Weiterbildungen anzufangen. Neue Projekte zu starten, wie z.B. diese Plattform hier, meinen Podcast oder mein Weinprojekt. Wer weiss, was noch kommt… Das ist ja auch etwas Schönes - es bleibt alles offen und frei!

Diese Highlights auch gebührend zu feiern und als solche anzuerkennen, das muss ich noch etwas üben ;-)


Wie steht ihr dazu? Welche Highlights feiert ihr in eurem kinderfreien Leben? Fordert es euch auch manchmal heraus, euer Leben so frei gestalten zu können?

 
Nadine

Seit 2019 bewusst kinderfrei und zufrieden mit der Entscheidung.

Weiter
Weiter

Unter welchen Umständen hätte ich ein Kind?